Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist für die Hirntumor Apotheke von höchster Priorität. In dieser Datenschutzrichtlinie erläutern wir, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verwenden, speichern und schützen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Wir halten uns an die Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie an die geltenden deutschen Datenschutzgesetze, insbesondere das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Unser Ziel ist es, Ihnen Transparenz zu bieten und Ihr Vertrauen in den Umgang mit Ihren Daten zu stärken.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
Hirntumor Apotheke
[Ihre Adresse]
[Ihre E-Mail-Adresse]
[Ihre Telefonnummer]

Sie können unseren Datenschutzbeauftragten unter [Datenschutzbeauftragter E-Mail-Adresse] kontaktieren.

2. Welche Daten wir erheben

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten, die für die Erbringung unserer pharmazeutischen Dienstleistungen erforderlich sind oder die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen. Dazu gehören:

  • Persönliche Informationen: Name, Adresse, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Telefonnummer.
  • Gesundheitsdaten: Informationen zu Ihrer Gesundheit, wie Rezepte, Diagnosen oder Medikamentenpläne, die für die pharmazeutische Beratung und Versorgung notwendig sind.
  • Technische Daten: IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem, Geräteinformationen und Nutzungsdaten beim Besuch unserer Website.
  • Kommunikationsdaten: Inhalte von Nachrichten, die Sie über unser Kontaktformular, per E-Mail oder telefonisch an uns übermitteln.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten zu folgenden Zwecken:

  • Erbringung unserer Dienstleistungen: Zur Bearbeitung von Rezepten, Lieferung von Medikamenten und Bereitstellung pharmazeutischer Beratung.
  • Kommunikation: Zur Beantwortung Ihrer Anfragen, Terminvereinbarungen oder zur Information über Ihre Bestellungen.
  • Verbesserung unserer Website: Analyse von Nutzungsdaten, um die Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu optimieren.
  • Gesetzliche Verpflichtungen: Erfüllung gesetzlicher Anforderungen, wie die Dokumentation von Arzneimittelabgaben gemäß dem Apothekengesetz.
  • Kundenservice: Unterstützung bei Fragen oder Problemen, einschließlich der Betreuung von Angehörigen.

4. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie uns Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer Daten geben, z. B. durch das Ausfüllen eines Kontaktformulars.
  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten, wie der Lieferung von Medikamenten oder der Beratung.
  • Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Zur Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, z. B. der Dokumentationspflichten in der Pharmazie.
  • Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Zur Verbesserung unserer Website und Dienstleistungen, sofern Ihre Interessen nicht überwiegen.
  • Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten (Art. 9 Abs. 2 DSGVO): Gesundheitsdaten werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder zur Erfüllung unserer Pflichten als Apotheke verarbeitet.

5. Weitergabe von Daten

Ihre Daten werden nur dann an Dritte weitergegeben, wenn dies für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich ist oder gesetzlich vorgeschrieben ist. Mögliche Empfänger sind:

  • Ärzte und Kliniken: Zur Abstimmung Ihrer medikamentösen Therapie.
  • Versanddienstleister: Zur Lieferung Ihrer Medikamente.
  • Krankenkassen: Zur Abrechnung von Rezepten oder Erstattungen.
  • Behörden: Bei gesetzlicher Verpflichtung, z. B. zur Dokumentation von Betäubungsmitteln.

Wir stellen sicher, dass alle Empfänger die Anforderungen des Datenschutzes einhalten. Eine Weitergabe Ihrer Daten in Drittländer außerhalb der EU erfolgt nicht, es sei denn, dies ist gesetzlich erforderlich oder Sie haben ausdrücklich zugestimmt.

6. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Dazu gehören:

  • Verschlüsselte Übertragung Ihrer Daten (SSL/TLS).
  • Sichere Speicherung auf Servern in Deutschland.
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Zugriffskontrollen.
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Umgang mit sensiblen Daten.

7. Speicherdauer

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorschreiben. Beispielsweise unterliegen pharmazeutische Dokumentationen einer Aufbewahrungspflicht von bis zu 10 Jahren gemäß deutschem Recht. Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten sicher gelöscht oder anonymisiert.

8. Ihre Rechte

Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte gemäß DSGVO:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Korrektur unrichtiger Daten verlangen.
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten.
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen.
  • Beschwerderecht: Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, z. B. bei der Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit in Ihrem Bundesland.

Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter [Ihre E-Mail-Adresse].

9. Cookies und Analyse-Tools

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und die Funktionalität sicherzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Wir verwenden:

  • Notwendige Cookies: Diese sind für die Funktion der Website erforderlich, z. B. für die Navigation oder den Warenkorb.
  • Analyse-Cookies: Diese helfen uns, das Nutzerverhalten anonym zu analysieren, um unsere Website zu verbessern.

Sie können Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren, allerdings können dadurch einige Funktionen unserer Website eingeschränkt sein. Beim ersten Besuch unserer Website bitten wir Sie um Ihre Einwilligung zur Nutzung von Cookies gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

10. Links zu Drittanbietern

Unsere Website kann Links zu externen Websites enthalten, z. B. zu Partnern oder Informationsportalen. Wir haben keinen Einfluss auf die Inhalte oder Datenschutzpraktiken dieser Websites und übernehmen daher keine Verantwortung dafür. Bitte prüfen Sie die Datenschutzrichtlinien der verlinkten Seiten.

11. Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzrichtlinie bei Bedarf anzupassen, z. B. bei Änderungen der gesetzlichen Vorgaben oder unserer Dienstleistungen. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail oder durch einen Hinweis auf unserer Website mitteilen.

12. Kontakt

Für Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
Hirntumor Apotheke
[Ihre Adresse]
[Ihre E-Mail-Adresse]
[Ihre Telefonnummer]

Stand: August 2025